fbpx

ROK Akademie

Bachelor Professional "Angewandte Beratungswissenschaften"

§ 1 Abs. 1 BGBl 116. VO, Lebens- und Sozialberatungs-Verordnung

Herzlich Willkommen in der ROK Akademie!

Schön, dass Sie sich für die Ausbildung zum/r Lebens-und SozialberaterIn interessieren.

Von Herzen empfehle ich Ihnen für Ihre LSB-Ausbildung das berufsbegleitende Bachelorstudium
„Angewandte Beratungswissenschaften“ an der Universität für Weiterbildung Krems
mit akademischen Abschluss „Bachelor Professional“ (BPr). 

Mit unserem Partner, der Universität für Weiterbildung Krems (UWK), erhalten Sie die perfekte Verbindung zwischen Wissenschaft & Praxis für Ihren neuen Berufsweg.

Für Ihren erfolgreichen Start in die Welt der Beratungsberufe.

Ihr René Otto Knor
Leiter ROK Akademie

Validierungspartner

Jetzt OHNE Matura
studieren

Ihre Ausbildung zur Befähigung der Psychosozialen Beratung nach §1 Abs.1 BGBl 116. Verordnung ist „die fachliche Qualifikation zum Antritt des Gewerbes der Lebensund Sozialberatung als erfüllt anzusehen:

1. Zeugnis über den erfolgreichen Abschluss eines Bachelorstudiums (Bachelor Professional: „BPr“) im Bereich Psychosoziale
Beratung.(…)“

Leben Sie Ihre Passion, machen Sie sie zur Be-RUF-ung!

Berufung: Lebens- & SozialberaterIn

Stress, Life Work Balance, Burn Out, … Die Nachfrage nach qualifizierten  Coaches & BeraterInnen am Markt war noch nie so riesig wie heute.

Die Tageszeitung Kurier hat folgende Studie veröffentlicht: Seit 2009 sind die Krankenstände wegen psychischer Erkrankungen um 41.4% gestiegen.  1 Der Standard berichtet über Jobs die in der Zukunft bleiben werden 2; die Lebensberatung gehört dazu – ein Zukunftsberuf.

Die Möglichkeiten und der Bedarf in diesem Bereich tätig zu sein sind unendlich
und werden jeden Tag mehr…

Neben der medizinischen, psychotherapeutischen und klinisch-psychologischen bzw. gesundheitspsychologischen Versorgung ist die Lebens- und Sozialberatung als 4. Säule seit 1990 ein gebundenes und bewilligungspflichtiges Gewerbe.

Die Ausbildung zur/m Lebens- und SozialberaterIn qualifiziert zu einem professionellen Coaching und zur psychosozialen Beratung von Einzelpersonen, MitarbeiterInnen und Führungskräften in Firmen sowie von Institutionen. 3

Mit dem erfolgreichen Abschluss des 6-Semestrigen Universitätslehrganges „Angewandte Beratungswissenschaften“ erhalten Sie den akademischen Grad „Bachelor Professional“ (BPr) sowie die Voraussetzungen für die LSB- Gewerbeberechtigung für das Berufsbild der (Lebens-und Sozial) BeraterInnen.

Berufsbild und Tätigkeitsfelder

Die Dienste der Lebens- und SozialberaterInnen finden – selbstständig oder eingebunden in andere Maßnahmen – Verwendung in den verschiedensten Bereichen der sozialen und psychosozialen Arbeit. Das BPr-Studium der „Angewandten Beratungswissenschaften“ mit unserem Validierungspartner Universität für Weiterbildung Krems öffnet Ihnen die Türen in Beratungsberufe.

Das Themenfeld der psychosozialen Beratung umfasst insbesondere:

  • Identität
  • Kommunikation
  • Mediation
  • Lebensberatung
  • Personal- & Führungskräfteberatung
  • Neuorganisation
  • Berufs- &
  • Studienberatung
  • Bildungsberatung
  • Stress und Burnout
  • Konfliktberatung
  • Mobbing
  • Erziehung
  • Ehe- und Partnerschaft
  • Jugendberatung
  • Familienberatung
  • Sexualberatung
  • Tod und Sterben
  • Validation und Trennung
  • Beratung zur Bewältigung
  • spezieller Krankheiten

Validierungspartner

Jetzt OHNE Matura berufsbegleitend
studieren.
Ihre Zulassungsvoraussetzungen
werden vorab von unseren Strategie Coaches der ROK Akademie erhoben.

Manuel Portner - Geschäftsfeldleiter, Atlas Copco GmbH, Lebens-und Sozialberater, Absolvent ROK Akademie
Manuel Portner - Geschäftsfeldleiter, Atlas Copco GmbH, Lebens-und Sozialberater, Absolvent ROK Akademie
Weiterlesen
"Für mich war dieser Lehrgang sehr inspirierend und lehrreich zu gleich. Es wurde mir in angenehmer Atmosphäre und vor allem auf professionelle Art und Weise gezeigt, was das Berufsbild eines Lebens- und Sozialberaters beinhaltet und wie dieses aussehen kann. Welche Haltung hilfreich ist und wo die eigenen Schwächen und Potenziale liegen, um dieser Aufgabe gewachsen zu sein."

Selbsttest
Fragen Sie sich: Gehören Sie auch zu den
Menschen…

  • denen die Zusammenarbeit mit Menschen Freude bereitet und die in Mentoren-Positionen “so richtig aufgehen”?
  • zu denen Menschen immer gerne mit ihren Problemen kommen?
  • die mit dem Gedanken einer beruflichen Veränderung spielen?
  • die sich ein zweites Standbein mit ihrer persönlichen Be-RUF-ung wünschen?
  • die Menschen coachen, beraten und begleiten möchten?

„Wähle Sie einen Beruf, den Sie lieben und Sie werden nie wieder arbeiten müssen.“ - Konfuzius

… das Richtige für mich?

Viele fragen sich: Wie zufrieden bin ich mit meinem beruflichen Dasein? Lebe ich im “Job-Alltags-Trott” oder lebe ich meine Be-RUF-ung, habe ich eine Mission und Aufgabe, die mich vollkommen erfüllt?

Die Ausbildung richtet sich an alle, die

  • Selbstständig im Coaching, Lebensberatung, psychosozialen Bereich, Training erfolgreich tätig sein wollen
  • im Angestelltenverhältnis in ihrem beruflichen Umfeld in beratender, begleitender und/oder führender Funktion agieren wollen
  • sich ein Standbein mit ihrer persönlichen Be-ruf-ung aufbauen wollen
  • eine Berufsberechtigung durch den LSB-Gewerbeschein anstreben
  • eine wissenschaftliche & praxisrelevante LSB-Ausbildung mit akademischen
    Abschluss (BPr) absolvieren wollen
Christine Schmid – Vorstandssekretärin, Lebens-und Sozialberaterin, Absolventin ROK Akademie
Christine Schmid – Vorstandssekretärin, Lebens-und Sozialberaterin, Absolventin ROK Akademie
Weiterlesen
"Ich habe mich für die LSB-Ausbildung bei der ROK Akademie entschieden, weil ich mich dazu berufen fühle Menschen zu beraten und zu begleiten und weil ich trotz meiner langjährigen Erfahrung noch viele Fragen unbeantwortet hatte."

Bachelor LSB Curriculum anfordern

Curriculum „Angewandte Beratungswissenschaften“ (BPr) Studienkennzahl UM 988 049

Der 6-semestrige Universitätslehrgang mit unserem Validierungspartner folgt einer modularen Struktur.

Zulassung ROK Akademie – Verordnung laut Mitteilungsblatt 56/2023 

Die wichtigsten Facts im Überblick:

Verordnung der Universität Krems über das Curriculum für das Studium “Angewandte Beratungswissenschaften” (Bachelor Professional) laut Mitteilungsblatt 34/2023

Die beste Zeit ist immer jetzt,

denn jetzt findet das Leben statt.

Terminplanung Wintersemester 2023/24

Universitätslehrgang „Angewandte Beratungswissenschaften“ (BPr)*
Veranstaltungsorte & Lehrgangszeiten: Krems, Wien, online
Dr. Thomas Stoisser – Lebens- und Sozialberater & Trainer, Absolvent ROK Akademie
Dr. Thomas Stoisser – Lebens- und Sozialberater & Trainer, Absolvent ROK Akademie
Weiterlesen
"„Life will never be the same“- dieses Motto begleitet mich seit dem 1.Tag, als ich ROK kennengelernt habe. Leben ist Veränderung. Ich bin dankbar, dass ich viele Erfahrungen in der Ausbildung machen durfte und bin stolz, dass ich all diesen Erfahrungsschatz als zukünftige Lebens- und Sozialberater zurückgeben darf"

Wie geht es jetzt weiter?

1. Terminvereinbarung

  • Telefonische Vorqualifizierung der BewerberInnen & InteressentInnen
  • Information über erforderliche Nachweise
  • Termin mit Strategie Coach im Büro 1010 Wien oder online

2. Persönliches Strategie Gespräch (ca. 1,5 Std.)

  • Beratung über den LSB-Studiengang BPr (aktuelle Termine, Dauer, Investition)
  • Vorprüfung der erforderlichen Nachweise
  • Klärung der Zulassungsvoraussetzungen

3. Anmeldung Studium

  • Begleitung durch den Inskriptionsprozess, mit unseren Strategie Coaches
  • Einreichen der erforderlichen Nachweise
  • Sobald Sie offiziell für das BPr-Studium angenommen wurden → erhalten Sie von der Universität für Weiterbildung Krems Ihre Inskriptionsbestätigung
Silvia Thöne – Lebens- und Sozialberaterin & Trainerin, Absolventin ROK Akademie
Silvia Thöne – Lebens- und Sozialberaterin & Trainerin, Absolventin ROK Akademie
Weiterlesen
"Mein Leben hat sich seit den Ausbildungen an der ROK Akademie sehr zum Positiven verändert. Ich habe viel in mich selbst investiert und viele Hürden genommen, viele Kilometer gefahren, viele Stunden in Wien fern meiner Heimat verbracht. Aber es war die "beste Investition" die ich je gemacht habe! Ich hatte bereits während meiner Ausbildung 2-3 Coachings pro Woche."